Schwyzer Gipfel-Challenge

Die Schwyzer Gipfel-Challenge verbindet Bewegung in der Natur mit Aussichtserlebnissen und attraktiven Preisen. In der Region Einsiedeln laden eindrucksvolle Höhenwege und stille Berglandschaften zum Sammeln unvergesslicher Momente ein.
Berggipfel in der Region Einsiedeln, Ybrig

In der Region Einsiedeln laden eindrucksvolle Höhenwege und stille Berglandschaften zum Sammeln unvergesslicher Momente ein. Die Schwyzer Gipfel-Challenge lädt zwischen dem 1. Juli und 31. Oktober 2025 dazu ein, die Bergwelt des Kantons Schwyz zu erkunden. Acht ausgewählte Gipfel gehören zur Challenge – wer mindestens vier Gipfel erwandert und die Touren mit der «Outdoor Schwyz»-App dokumentiert, nimmt an der Verlosung attraktiver Preise teil.

Gipfel in der Region Einsiedeln

Büelhöchi

1423m ü.M.

«Die Sihlsee Höhenwanderung ist eine perfekte Kombination aus Natur, Panorama und Ruhe. Der Weg führt abwechslungsreich über Höhenzüge mit herrlichem Blick auf den Sihlsee und die Alpen, vorbei an Alpwirtschaften und der Bruder-Klaus-Kapelle. Ein besonderes Highlight ist die Büelhöchi mit ihrer grandiosen Aussicht. Die Strecke ist fordernd, aber nicht überfordernd – ideal zum Abschalten und Geniessen.» - Sandra Lacher

Nüssen

1529m ü. M.

«Der Nüssen erhebt sich still und fast unbemerkt zwischen Wägitalersee und Sihlsee. Auch wenn er im Licht seiner höheren und bekannteren Nachbar-Gipfel wie Gross und Chli Aubrig fast ein wenig untergeht, ist er für Wanderfreunde und Naturliebhaber nicht weniger attraktiv. Der «Nüsse» ist oft ein Etappenziel von Rundwanderungen. Eine beliebte Wanderroute führt von Euthal über den Nüssen zum Chli Aubrig und zurück. Aber auch im Winter ist dieser stille Berg ein attraktives und idyllisches Schneeschuhtourenziel mit Start am Wägitalersee.» - Patricia Lazzarini

Furggelenstock

1656m ü. M.

«Mich trifft man täglich irgendwo in der Mythenregion, meiner Herzensheimat an. Am Furggelenstock gefällt mir, dass er eine wunderschöne Rundumsicht über das gesamte Gebiet bietet. Ganz besonders fasziniert mich der Blick auf die majestätischen Mythen, quasi meinem zweiten Zuhause. Nach einer ausgiebigen Wanderung über den Furggelenstock lädt die gemütliche Alpwirtschaft Furggelen zur Einkehr ein. Hier erwartet die Gäste eine herzliche Gastgeberin, die mit ihrer Freundlichkeit und den köstlichen regionalen Spezialitäten für das leibliche Wohl sorgt. Ein Besuch auf dem Furggelenstock und der Alpwirtschaft ist ein Erlebnis, an welches man sich gerne zurückerinnert.» - Armin Schelbert

Die Touren unterscheiden sich in Länge und Anspruch und lassen sich ideal mit bestehenden Wanderwegen und dem öffentlichen Verkehr kombinieren. Ob gemütliche Höhenwanderung oder sportliche Gipfeltour – die Challenge Alpinfreunde und gemütlich wandernde an. Für eine gültige Teilnahme müssen mindestens vier der acht offiziellen Gipfel zwischen Juli und Oktober erwandert werden. 

Alle Informationen zu den Teilnahmebedingungen, den Preisen sowie den detaillierten Routen und Gipfelprofilen sind auf der offiziellen Website von Schwyz Tourismus zu finden.