Die Schanzen Einsiedeln prägen das Ortsbild von Einsiedeln. Die vier beim Dorfeingang liegenden Sommer-Schanzen werden für Trainings, Wettkämpfe, Events und Führungen genutzt. Zwei Schanzen sind nach den Schweizer Skispringern Andreas Küttel und Simon Ammann benannt.
Bei einer Führung erfahren Sie die Geschichte des Skispringens, über die Entstehung der Schanzen in Einsiedeln und vieles mehr. Die Besichtigung der Schanzen und Sprungrichtertürme ist eindrücklich. Auf Wunsch können Sie die Führung bei einem Aperitif ausklingen lassen. Die Führungen sind auf Deutsch.
Eine einmalige Sicht auf Einsiedeln und den Sihlsee erwartet Sie im Panoramarestaurant «Top of Einsiedeln». Das Restaurant eignet sich für Einzelpersonen und Gruppenbuchungen bis 40 Personen. Von März bis Ende November gibt es jeden Sonntag einen Brunch mit dem Prädikat «zum Abhebe guet…».
Von September bis März wird neben der normalen Karte auch täglich ein Schanzen-Fondue angeboten. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Die Schanzen Einsiedeln sind auch Schauplatz für spannende Team-Events. Beim Airboarding gleiten Mutige mit einem aufblasbaren Fungerät temporeich über den Schanzenrasen. Beim Houserunning geht es senkrecht die Wand des Sprungrichterturms hinunter.
Beide Events sind bei normaler physischen Gesundheit machbar. Jugendliche unter 18 Jahre benötigen eine Genehmigung der Erziehungsberechtigten.
Werden Sie Zeuge - Von Frühling bis Herbst sind die Schanzen Einsiedeln ein wichtiges Trainingszentrum. Regelmässig können Springer bei ihrem Training beobachtet werden. Auch sind die Schanzen Einsiedeln Austragungsort des FIS Sommer Grand Prix, welcher jeweils anfangs August stattfindet. Weitere Wettkämpfe wie die Schweizer Meisterschaften oder die Helvetia Nordic Trophy finden im Herbst statt.