Lichter schmücken Fenster des Klosters Einsiedeln an Engelweihe

13. & 14. September 2025

Die Engelweihe ist das Weihefest der Einsiedler Gnadenkapelle. Die mittelalterliche Legende sagt, dass Jesus Christus im Jahr 948 persönlich die Kapelle zu Ehren seiner Mutter Maria weihte. Dabei soll Christus in Begleitung von Engeln dem Konstanzer Bischof Konrad sichtbar erschienen sein.

So zelebrieren die Mönche vom Kloster Einsiedeln jedes Jahr am 13. und 14. September das Weihefest der Gnadenkapelle mit feierlichen Gottesdiensten und einer eindrücklichen Prozession mit dem Allerheiligsten. Bei der Lichtprozession schmücken unzählige Kerzen die Fassaden der Klosterkirche, die Arkaden, den Frauenbrunnen und Privathäuser am grossen Platz vor dem Kloster.

Grosse Engelweihe in Einsiedeln im Heiligen Jahr 2025

Wenn der 14. September auf einen Sonntag fällt, feiert Einsiedeln die traditionsreiche Grosse Engelweihe – ein Höhepunkt im kirchlichen Kalender des bekannten Wallfahrtsorts. Im Heiligen Jahr 2025 wird dieses bedeutende Ereignis besonders feierlich begangen. Das Klosterdorf Einsiedeln wird in festlichem Licht erstrahlen, wenn am Abend Tausende Kerzen die Gassen und Plätze illuminieren.

Im Zentrum steht die feierliche Eucharistische Prozession, die vom imposanten Kloster Einsiedeln aus durch das Dorf führt. Pilgerinnen und Pilger, Einheimische und Gäste erleben dabei eine eindrückliche Verbindung aus Licht, Stille und Gebet – ein spirituelles Erlebnis, das weit über die Region hinausstrahlt.

Wer eine einzigartige Wallfahrt nach Einsiedeln plant, findet in der Grossen Engelweihe 2025 einen besonderen Anlass, um am Glaubensleben teilzunehmen.

Programm zum Mitfeiern

13. September

16.30 Uhr Pontifikalvesper
19.00 Uhr Engelweihamt

anschliessende Prozession zur Gnadenkapelle und Segen mit der Heilig-Kreuz-Reliquie

 

14. September

08.00 Uhr Eucharistiefeier
09.30 Uhr Pontifikalamt
16.30 Uhr Pontifikalvesper
17.30 Uhr Eucharistiefeier
20.00 Uhr Feierliche Komplet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten und Eucharistische Prozession (Klosterplatz und durch das Dorf)